Selbstvertrauen als Frau aufbauen

Warum Ihre Schwächen Superkräfte sind – Selbstvertrauen als Frau aufbauen

Selbstvertrauen als Frau aufbauen – das klingt oft nach einem weit entfernten Ziel. Wie oft haben Sie diese Sätze schon gehört: „Du bist zu emotional.“ „Du bist zu harmoniesüchtig.“ „Du bist zu unsichtbar, zu leise.“
Wie oft haben Sie sich danach gefragt: „Was stimmt nicht mit mir?“
Nichts stimmt nicht mit Ihnen. Im Gegenteil. Was andere als „zu viel“ oder „zu wenig“ bezeichnen, ist oft genau das, was Sie einzigartig macht.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Selbstzweifel als Frau überwinden – indem Sie aufhören, sich zu verbiegen, und anfangen, Ihre Einzigartigkeit zu feiern.

Von „zu stur“ zu konsequent

Mir wurde als junge Frau immer gesagt, ich wäre „zu undiplomatisch“. Als Kind war ich angeblich „zu stur“. Ich habe das immer als falsch empfunden. Weil ich es nicht besser wusste, habe ich mich angepasst. Versucht, diplomatisch zu sein. Was immer das auch sein sollte. Habe mich schlecht gefühlt, wenn ich mir wieder stur vorkam, bloß weil ich für das einstand, was ich als richtig empfand.

Heute weiß ich, dass diese Vorwürfe gar nicht stimmten. Was andere als Schwäche bezeichneten, waren mein Gerechtigkeitsempfinden, meine Willensstärke, meine Konsequenz und Klarheit. Ironischerweise machen mich genau die Eigenschaften, für die ich mich schämte, heute aus. Sie sind meine Stärken als Coach, als Führungspersönlichkeit, als Frau, die weiß, was sie will.

Warum wir uns verbiegen – und warum das immer scheitert

Frauen werden von Kindheit an trainiert, ihre Stärken zu dämpfen statt Selbstvertrauen als Frau aufbauen zu dürfen.
„Sei nicht so laut“, bedeutet „Falle nicht auf.“
„Sei nicht so fordernd“, heißt „Sei dankbar für das, was du kriegst.“
„Sei nicht so emotional“, meint „Versteck deine Gefühle.“

Schon als Mädchen hören wir: „Sei nicht so … du.“ Wir lernen früh, uns zu verkleinern. Nicht, weil wir zu viel wären, sondern weil andere sich unwohl fühlen, wenn wir genau so sind, wie wir sind. Vielleicht, weil sie selbst so sein wollen?

(soll Astrid Lindgren gesagt haben)

Die Welt braucht keine kleineren Versionen von Ihnen. Davon haben wir genug. Sie braucht Originale wie Sie!
Sie braucht Ihre Stimme, weil nur Sie Ihre einzigartige Perspektive einbringen können.
Sie braucht Ihre Leidenschaft, weil authentische Führung, und nicht angepasste Fassade, die Welt verändert.
Sie braucht Ihre Art, die Dinge zu sehen. Weil Selbstvertrauen als Frau aufzubauen heißt, Ihre Stärken zu leben, statt sie zu verstecken.

Ihre „Schwächen“ sind keine Fehler. Sie sind Fingerabdrücke Ihrer Persönlichkeit. Und der erste Schritt, um Selbstzweifel als Frau zu überwinden.

Ihr Selbstvertrauen wächst, wenn Sie aufhören, sich zu verstecken

Die meisten Frauen, die zu mir ins Coaching kommen, glauben, sie müssten zuerst Selbstvertrauen als Frau aufbauen, bevor sie sichtbar werden können. Doch oft ist es umgekehrt. Ihr Selbstvertrauen wächst, sobald Sie Ihre Schwächen als Stärken erkennen.

Nehmen wir das Beispiel „zu harmoniesüchtig“. Was wie ein Makel klingt, ist in Wahrheit die Fähigkeit, Teams zusammenzuhalten. Eine Eigenschaft, die in Führungspositionen Gold wert ist und die Unternehmen verzweifelt suchen.

Wenn Ihnen also das nächste Mal jemand vorhält, Sie wären „zu harmoniesüchtig“, dann kontern Sie doch mit: „Nein, ich bin teamorientiert und ausgleichend.“ 😊

Denn wer Harmonie schafft, schafft auch

  • Vertrauen – das Grundgerüst jedes erfolgreichen Teams.
  • Lösungsorientierung – weil Konflikte nicht ignoriert, sondern konstruktiv gelöst werden.
  • Zusammenhalt – der Unterschied zwischen einer Gruppe und einem echten Team.

Stärken und Schwächen als Frau zu erkennen, bedeutet nicht, sich zu ändern. Sondern authentisch zu leben trotz Kritik und seine Superkräfte endlich sichtbar zu machen.

Ihre Superkräfte brauchen eine Bühne

Sie müssen sich nicht ändern. Sie müssen nur aufhören, sich für Ihre Leidenschaft, Ihre Direktheit, Ihre Art, die Dinge zu sehen zu entschuldigen. Selbstvertrauen als Frau aufzubauen heißt nicht, perfekt zu sein. Es heißt, endlich zu akzeptieren, dass Sie schon längst genug sind. Genau so, wie Sie sind.

Die Welt wartet nicht darauf, dass Sie kleiner werden. Sie wartet darauf, dass Sie sich zeigen. 💟

Ihr nächster Schritt: Sichtbar werden – genau so, wie Sie sind

Im Mini-Coaching „Echt sichtbar“geht es um ein einziges Ziel:
Wie Sie sichtbar werden, ohne sich zu verbiegen. Für mehr Wirkung, mehr Leichtigkeit und eine Präsenz, die zu Ihnen passt.

Selbstvertrauen als Frau aufbauen

1 Gedanke zu „Warum Ihre Schwächen Superkräfte sind – Selbstvertrauen als Frau aufbauen“

  1. Pingback: Selbstbewusstsein im Beruf als Frau stärken – 4 Schritte

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen
×