Betriebsräte

Alles allein machen – Vom Einzelkämpfer zur Teamarbeit

Ich muss immer alles allein machen. Kommt Ihnen das bekannt vor?Neulich unterhielt ich mich mit einem jungen Teamleiter. Er beschwerte sich über sein Team. Er würde den Kollegen ihre Aufgaben zeigen, was und wie sie etwas zu tun hätten. Am Anfang läuft es. Nach zwei Wochen werden die Arbeitsschritte seiner Kollegen immer weniger. Sein Team …

Alles allein machen – Vom Einzelkämpfer zur Teamarbeit Weiterlesen »

Aufgabenverteilung im Betriebsrat

Wie Sie eine gesunde Aufgabenverteilung im Betriebsrat erreichen

Eine gut organisierte Aufgabenverteilung im Betriebsrat ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn sich in Ihrem Betriebsrat die Aufgabenverteilung eher schwierig gestaltet, dann ist das der richtige Blogpost für Sie. Sie werden verstehen, warum es oft nicht so gut klappt, alle BR-Mitglieder in die Arbeit mit einzubeziehen und wie Sie mit ein paar einfachen Schritten daran …

Wie Sie eine gesunde Aufgabenverteilung im Betriebsrat erreichen Weiterlesen »

Motivationsfaktoren finden – meine Erfahrungen aus der Praxis

Welche Motivationsfaktoren gibt es und wie können sie zu einer gesunden Arbeitsverteilung im Team genutzt werden? Das sind zwei zentrale Fragen für jeden, der ein Team führt.Ich habe mir immer einen einfachen Weg gewünscht um herauszufinden, was jedes Teammitglied wirklich motiviert. Denn Theorie und Praxis unterschieden sich gewaltig. Es gibt unzählige Modelle darüber, was Menschen …

Motivationsfaktoren finden – meine Erfahrungen aus der Praxis Weiterlesen »

Motivation der Teammitglieder stärken

Motivation im Team fördern – leichter gesagt als getan. Doch ein unmotiviertes Gremium, in dem Sie alles allein machen müssen, ist auch nicht die Lösung.Wie gelingt es, Betriebsratsmitglieder dazu zu bewegen, sich in die Gremiumsarbeit einzubringen? Betriebsratsvorsitzende haben wie auch Teamleiter ohne Hierachiefunktion das Problem, dass sie keine Anweisungen geben können. Trotzdem muss die Arbeit …

Motivation der Teammitglieder stärken Weiterlesen »

4 Wege, um die Zusammenarbeit im Betriebsrat zu vereinfachen

Die Zusammenarbeit in einem Betriebsrat wird immer wieder auf die Probe gestellt. Besonders in nicht hierachischen Teams ist es schwieriger, als Teamleiter damit umzugehen. Die Aufgaben von Betriebsratsvorsitzenden sind so vielfältig, dass sie nicht alles allein machen können. Deshalb ist die Mitarbeit der Betriebsratsmitglieder umso wichtiger.Das klappt mal gut, mal weniger gut. Doch es gibt …

4 Wege, um die Zusammenarbeit im Betriebsrat zu vereinfachen Weiterlesen »

Teamleitung

7 Fehler in der Leitung des Betriebsrates

Um Fehler in der Leitung des Betriebsrates zu erkennen, sollten Betriebsratsvorsitzende wissen, worauf sie achten müssen. Dabei kommt es insbesondere auf ständige Reflexion an. Egal, ob ohne oder mit Weisungsbefugnis geführt wird, es gibt einige Verhaltensweisen, die eine schlechte Leitung des Betriebsrates begünstigen. Sie wirken sich auf die Zusammenarbeit und die Zufriedenheit im Team enorm …

7 Fehler in der Leitung des Betriebsrates Weiterlesen »

Führen ohne Hierachie

Führen ohne Hierachie – was heißt das für Betriebsratsvorsitzende?

Führen ohne Hierachie ist eine Herausforderung, die es als Betriebsratsvorsitzende(r) zu bewältigen gilt. Denn in diesem Amt haben Sie weder eine Vorgesetztenfunktion noch Weisungsbefugnis.Auf welche Aspekte Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich den Vorsitz übernahm. Ich hatte genaue Visionen, wie ich unsere Betriebsratsarbeit verbessern wollte. …

Führen ohne Hierachie – was heißt das für Betriebsratsvorsitzende? Weiterlesen »

Betriebsratssitzung planen

Betriebsratssitzung planen in 7 Schritten

Die Betriebsratssitzung zu planen erleichtert die spätere Durchführung. Planung spart Zeit und Du behälst den Überblick, was alles noch zu tun ist. Im Vorfeld kannst Du so Knackpunkte und fehlende Informationen erkennen. Im folgenden Artikel erläutere ich, was bei der Planung einer Sitzung alles zu beachten ist. inklusive CHECKLISTE Die Betriebsratssitzung vorzubereiten gehört zu den …

Betriebsratssitzung planen in 7 Schritten Weiterlesen »

Start Teamführung

Teamführung – Wie der Start gelingt

Damit der Start in die Teamführung gelingt, ist es wichtig, einige grundsätzliche Verhaltensweisen von Anfang an zu beherzigen. Wenn Du den Vorsitz oder die Stellvertretung des Betriebsrates neu übernommen hast, stehst Du natürlich erstmal unter extremer Beobachtung. Die Gremiumsmitglieder registrieren genau, was und wie Du es machst. Die Kollegen schauen neugierig auf den „Neuen“ und …

Teamführung – Wie der Start gelingt Weiterlesen »

Nach oben scrollen